Datenschutzerklärung

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Stand:

1. Verantwortlicher

UKNS UG (haftungsbeschränkt)
Friedrich-Ebert-Straße 85
04109 Leipzig
Deutschland
E-Mail: support@ukns.eu
Website: https://ukns.eu

Amtsgericht Leipzig
Handelsregisternummer: HRB 41419
Geschäftsführer: Sebastian Heber

2. Cloudflare (Content Delivery Network)

Zur Absicherung und Optimierung der Ladegeschwindigkeit dieser Website verwenden wir den Dienst Cloudflare (Anbieter: Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA) als sogenanntes Content Delivery Network (CDN). Dabei werden statische Inhalte wie Bilder, Stylesheets oder Skripte über Cloudflare-Server ausgeliefert, um die Ladezeiten für Besucher zu verbessern.

Cloudflare dient in diesem Zusammenhang ausschließlich der Zwischenspeicherung (Caching) lokal gehosteter Inhalte. Es erfolgt keine inhaltsbezogene Auswertung und es werden keine Cookies durch Cloudflare gesetzt. Bei Aufruf unserer Website wird jedoch die IP-Adresse des Besuchers über Server von Cloudflare geleitet – dies ist technisch erforderlich.

Wir haben mit Cloudflare einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und performanten Bereitstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/

3. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Technisch notwendige Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO).

Widerspruchsrecht: Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.